Es sind so verschiedene Lebensentwürfe, Wohnmobile und Hintergründe. Das finde ich spannend. In Teil 14 meiner Camper–Interview-Reihe stelle ich Euch Nicole und Pit vor, die mit einem VW T5 4×4 unterwegs sind und auch darin leben. Sie berichten über ihr Campingfahrzeug, warum sie sich dafür entschieden haben und über ihre Sicht auf das Reisen.

Begegnung auf Island
Nicole & Pit BERICHTEN ÜBER IHREN VW-Bus UND DAS REISEN MIT DEM WOHNMOBIL
Warum entscheiden sich Camper für ihr Fahrzeug? Und warum haben sie sich sogar zum Leben in einen VW-Bus entschieden? Über ihre schönen Fotos aus Island und Norwegen auf Instagram, bin ich auf Nicole und Pit von swissoverlander.ch aufmerksam geworden. Dann habe ich auch auf ihren anderen Kanälen und ihrer Homepage gestöbert und entdeckt, dass sie inzwischen sogar dauerhaft in ihrem Bus leben. Ich war absolut fasziniert und wollte mehr wissen. Meine Anfrage nach einem Interview haben sie positiv beantwortet, juhu. Doch lest mehr! 😉
Wer steckt im Bus?

Nicole und Pit am Nordkap
Nicole und Pit
- 48 und 46
- wohnhaft im VW Bus
- keine Kinder, gefühlt verheiratet
- leben vom Ersparten und von der vermieteten Eigentumswohnung (passives Einkommen 😊)
Lebensphilosophie: Geht nicht gibt’s nicht, geht schwer oder anders

Pause unterwegs in Marokko
Fahrzeug: VW T5 4×4
- Ausbau von Werz Wohnmobile
- Küche, Gasheizung, Diesel-Standheizung, Warmwasser-Boiler, Gasanlage, 2 Solarpanel 200 Watt, Lithium-Batterie 100ah, Aussendusche (warm), Portable Toilette
- 5 Meter lang, 1.90 Meter breit, 2.08 Meter hoch, 3.5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht
- 2 Liter Diesel, 140 PS
- 4 Schlafplätze (2 unten, 2 im aufklappbaren Dach)
- Seikel-Paket mit Schnorchel, Höherlegung des Fahrwerks, kurzes Getriebe
Wie seid Ihr zum Campen gekommen?

Blick auf den Skaftafellsjökull Gletscher auf Island
Ich (Nicole) war nach meiner Ausbildung mit 19 Jahren für ein halbes Jahr in Australien. Wir haben uns ein Auto gekauft und sind mit dem Zelt und Auto durch Australien gereist. Seither bin ich dem Reisefieber verfallen. Pit war in jungen Jahren begeisterter Motorradfahrer und war oft mit Motorrad und Zelt unterwegs.
Der Anfang ist schon ein paar Jährchen her. Unsere erste gemeinsame Fahrt ging nach Italien. Wir haben uns in Napoli einen Camper gemietet und sind die Amalfi-Küste runter gefahren bis nach Sizilien (und natürlich auch wieder zurück).

Das Vorgängerwohnmobil war ein Hymer
Unsere ‚Camping-Karriere‘ hat also mit dem Zelt begonnen. Darauf folgte ein altes Hymer Wohnmobil. Als uns dies zu gross wurde, haben wir uns den VW-Bus gekauft.
Ist die Begeisterung für das mobile Reisen geblieben?

Nicole und Pit sind 2018 in ihren Bus gezogen
Wir sind immer unterwegs, denn wir leben seit Mai 2018 im Bus.
Dabei gab es auch Änderungen. Wir haben gemerkt, dass wir mit einem kleineren Fahrzeug flexibler sind. Ausserdem stehen wir am Liebsten frei und fahren auch gerne Offroad-Pisten. Deshalb haben wir uns für den Offroad-Bulli entschieden. In unserem Bus hat alles Platz was wir zum Leben brauchen (und noch ein bisschen mehr …).
Was ist für Euch das Besondere an dieser Reiseart?

Traumplatz auf den Lofoten in Norwegen
Wir sind mit unserem Camper oft in der Natur, haben unsere Wohnung dabei und können den Tag so gestalten wie wir möchten. Und wir lernen immer wieder neue Kulturen, interessante Menschen und wunderschöne Landschaften kennen.
An welches Erlebnis auf Euren Reisen erinnert Ihr Euch am Liebsten?

Unterwegs im Atlas in Marokko
Da gibt es viele. Beispielsweise die Hilfsbereitschaft der Chilenen, als wir 2015 dort für unsere Südamerikareise ein Auto gekauft haben. Wir konnten nur wenig Spanisch, doch die Leute waren sehr verständnisvoll und haben uns geholfen wo sie nur konnten (auch auf den Ämtern).
Oder als wir vor Kurzem in Deutschland im Wald übernachtet haben und mitten in der Nacht eine Gestalt mit heller Taschenlampe und Schrotflinte vor unserem Auto stand. Es stellte sich dann heraus, dass wir in seinem Jagdrevier standen und der Mann jagen wollte … Wir durften aber bis am nächsten Morgen bleiben.
Bisher hatten wir sehr viel Glück. In Norwegen blieben wir einmal im Schlamm stecken. Eine nette Norwegerin, die in der Nähe das Wochenende verbracht hat, zog uns mit ihrem Mitsubishi Pajero kurzerhand aus dem Schlamm. Das war die bisher grösste ‚Panne‘ (wenn man so sagen will). Inzwischen hat es uns aber auch in Marokko im Sand schon ein paar mal erwischt.
Was sind Eure Lieblings-Hin-Fahr-Reiseziele?

Fahrt durch die Westfjorde auf Island
Wir waren – bevor wir uns den Bus gekauft haben – schon auf allen Kontinenten unterwegs. Seit wir in unserem Bus leben (seit Mai 2018) waren wir im Norden (Island, Norwegen, Finnland) und im Baltikum. Im Moment sind wir in Marokko und überwintern dort. Das ist erst der Anfang. Hin-Fahr-Reiseziele haben wir noch viele, innerhalb und ausserhalb von Europa.
Warum habt Ihr Euch für den VW T5 als Wohnmobil entschieden?

Offroad mit dem VW Bus in Marokko
Wir haben den VW Bus 2016 gekauft und leben seit Mai 2018 in unserm Piccolo.
Da wir im Vorfeld schon mehrmals Wohnmobile gemietet hatten und die ersten Erfahrungen gemacht hatten, wussten wir ziemlich genau was wir wollten. Wir wollten ein kompaktes, offroadtaugliches Fahrzeug mit etwas Wohnkomfort. Gefunden haben wir unseren Bus auf der Caravan-Messe.
Das Fahrzeug war komplett ausgebaut. Wir haben einen Warmwasser-Boiler, ein zweites Solarpanel und eine Lithium-Batterie nachgerüstet.
Bis jetzt passt alles 😊.
Wo können wir mehr über Euch erfahren?

Reiseeindrücke von unterwegs: @swissoverlander.ch auf Instagram
Wir haben einen eigenen Blog swissoverlander.ch. Auf Instagram und Facebook posten wir unter dem gleichen Namen Bilder unserer Reisen (vor allem Auto und Landschaft), damit wir andere inspirieren können. Und der Name? Wir sind Schweizer Overlander … da hat sich der Name angeboten 😊.
Schaut doch mal bei Nicole und Pit rein
Fotos
Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung von @swissoverlander.ch.
Danke Ihr Lieben für das Interview und den Einblick in Euer Leben.
BEI DIESEN CAMPERN LOHNT DAS WEITERLESEN
- Kastenwagen für Familien und Festivalfahrzeug: Teil 1 – Anke fährt im Globe
- Im kurzen Kastenwagen reisen: Teil 2 – Katja von Hin-Fahren im Pössl Roadcamp R
- Unterwegs, wo andere nicht sind: Teil 3 – Steffi und Manu mit Maya im Pössl 2Win
- Als Familie oder als Paar: Teil 4 – Karin und Sascha im Weinsberg Carabus
- Geliebter VW-Camper: Teil 5 – Henrik und sein T3 von 1984
- Russland und noch viel weiter: Teil 6 – Baikalsprinter Jessi und Jens im CS Independent
- Kastenwagen für verschiedene Ansprüche: Teil 7 – Womoguide Gerfried mit Olya im Knaus Boxlife
- Einfach wunderschön: Teil 8 – Britta von #mydailymeer unterwegs im VW Bulli T2 von 1972
- Quer durch Asien: Teil 9 – Asienreisende Ursel & Janus im selbst ausgebauten Feuerwehrbus
- Mit Kind und Allrad: Teil 10 – Isabel und Sebastian fahren einen Pick-up mit Wohnkabine
- Cool-Camping: Teil 11 – Susanne ist als Alleinreisende im Burow von 2001 (unter 5 Meter lang) unterwegs
- Zwischen Norwegen und Marokko: Teil 12 – Gaby & Jürgen von Camping-Bus und ihr Burow-Kastenwagen
- Begeisterte Camping-Einsteiger: Teil 13 – Alexa & Lars haben sich für einen Malibu-Kastenwagen entschieden
- Leben im Bus: Teil 14 – Nicole & Pit und ihr VW T5
- Jede freie Minute genießen: Teil 15 – Frauke & Michael im Clever Celebration
Na Lust bekommen, noch mehr zu erfahren oder von Euch selbst zu berichten?
Nicole & Pit sagt:
Vielen lieben Dank Katja für das Interview mit uns. Ist uns eine Ehre :-)!
27. Januar 2019 — 22:29
Katja sagt:
Sehr gerne Ihr Lieben, es hat super Spaß gemacht und mit den tollen Fotos ist das eine große Bereicherung für die Vielfalt meiner Homepage. Weiter gute Fahrt Katja
28. Januar 2019 — 19:48