Aktualisiert am 30. Dezember 2020
St. Martin – wir machen einen Kurztrip mit dem Wohnmobil und fahren für das Wochenende in die Pfalz an die südliche Weinstraße. Hier gibt es viel zu sehen und zu erleben. Völlig verzaubert entdecken wir den schönen kleinen Weinort St. Martin, gehen lecker essen, sitzen in der Sonne, schauen dem munteren Treiben in den Gassen zu, wandern durch Weinberge und Kastanienwälder auf dem Martinusweg und zum Hambacher Schloss und erleben eine typische Weinprobe beim Winzer. Im Ort gibt es zahlreiche Hotels, Pensionen und Wohnmobil-Stellplätze.
St. Martin, zwischen Neustadt und Landau am Rande des Pfälzer Waldes gelegen, ist ein wunderbares Reiseziel für ein gemütliches Wochenende und einen Kurztrip.
Urlaub in der Pfalz mit Wohnmobil
Inhalt
Als Pfälzer sind wir überall in Europa mit unserem Kastenwagen-Wohnmobil unterwegs. Die schönen Orte unserer Heimat Pfalz, an der pfälzischen Weinstraße und im Pfälzerwald kennen wir von Tagesausflügen und Wandertouren. Warum also nicht mal Freitag bis Sonntag in unserer geliebten Heimat Pfalz einen Kurztrip mit dem Wohnmobil machen? Keine Sorge, hier gibt es auch Tipps für Nichtcamper.
Dass die Pfalz ein schönes Reiseziel mit Camper und auch ohne ist, wissen wir. Im Frühjahr und Spätherbst fahren wir hier schon länger mit dem Wohnmobil ausgewählte Plätze an. Zwischen Mai und Oktober ist es uns aber zu voll – dachten wir. Da verbringen wir gerne Camping-Zeit im angrenzenden Elsass, wenn es mal nicht für eine Wohnmobil-Tour in die Normandie reicht.
Camper, die wir bei unserer Wohnmobil-Nordkap-Tour in Schweden kennen gelernt haben, schwärmen aber vom Kreis Südliche Weinstraße. Spontan haben wir uns für ein Wochenende in Süddeutschland, genauer gesagt nicht weit weg in der Pfalz, verabredet. Unser Treffpunkt ist auf dem kommunalen Wohnmobil-Stellplatz im Weindorf St. Martin, das sich selbst auch als eines der schönsten Dörfer Deutschlands bezeichnet.

Wohnmobil-Stellplatz St. Martin – wir kommen
Wir sind ganz überrascht, dass wir am Freitagabend noch ein freies Plätzchen mit unserem Wohnmobil auf dem öffentlichen Stellplatz an der Edenkobener Straße oberhalb von Sankt Martin bekommen und parken neben mehreren Kastenwagen und anderen Campingfahrzeugen ein.
- Etwas schräg hier, Tische und Stühle direkt vor das Fahrzeug stellen, geht nicht. Aber am Rand des Platzes findet sich ein Stückchen und hinter einigen Wohnmobilen sitzen Camper in intensive Gespräche vertieft.
- Es gibt direkt aus unserem Wohnmobil-Fenster einen schönen Blick über den idyllischen Ort St. Martin und aufs Hambacher Schloss oberhalb von Neustadt.
- Auf der anderen Straßenseite vom Wohnmobil-Stellplatz, liegen direkt ein Weinlehrpfad und gepflegte Weinberge – ideal zum Spazieren gehen.
- Mit der Hilfe unserer Auffahrkeile steht das Wohnmobil dann doch noch relativ gerade.
Sankt Martin – Ort mit Charme in der Pfalz
Eingebettet zwischen Pfälzerwald und deutscher Weinstraße punktet St. Martin mit viel Sonne und mildem Klima. Das Ortsbild, der in der fränkischen Zeit gegründeten süddeutschen Siedlung, wird heute geprägt durch Bauten aus der Barockzeit und der Renaissance.

Gepflegte Häuser, ein kleiner eingefasster Bach, malerische Toreinfahrten und viele Blumen sorgen für eine besondere Atmosphäre. Darüber thront die mächtige Kirche St. Martin. Zusätzliche Attraktivität bringen Weingüter mit vielfältigen Weinprobe-Möglichkeiten und Hotels, Restaurants und Weinstuben – von einfach bis ausgefallen. Wer also nicht mit dem Wohnmobil nach St. Martin kommt, kann ebenfalls aus verschiedenen Angeboten zum Übernachten auswählen. Für ein paar schöne Tage oder ein ausgedehntes gemütliches Wochenende ist alles vorhanden. Das hat sich herumgesprochen, aber dennoch ist es nicht hektisch und die Stimmung bei Gästen und Einheimischen gut.
St. Martin: Gemütlicher Abend in der Weinstube
Nur fünf Minuten sind es vom Wohnmobil-Stellplatz ins Zentrum des Luftkurortes. In der Weinstube Alter Gutshof gegenüber der Kirche St. Martin, der Straußwirtschaft des Weinguts Raabe, kehren wir ein. Über der Tür hängt ein Besen und weist auf das Angebot hin. Mit anderen Gästen sitzen wir am Tisch und genießen den eigenen Wein des Winzers. Vorher ist probieren erlaubt, damit es wirklich schmeckt. Auch die Speisekarte ist ansprechend und das Essen lecker, finden wir alle vier.

Bestellt und bezahlt wird an der Theke, das Essen bringt das Team dann an den Tisch. Müde von vielen guten Gesprächen und leckerem Wein fallen wir nach einem schönen Abend in unser Wohnmobil-Bett und verbringen eine ruhige Nacht auf dem Stellplatz von St. Martin.
Wandern auf dem Martinusweg um St. Martin
Leider ist das Wetter am nächsten Tag nicht so gut, so dass wir unsere Wanderung durch Weinberge und Wald bei Regen beginnen. Am Weinlehrpfad lesen wir gespannt die Beschreibungen und erfahren mehr zu den in der Region um Sankt Martin angebauten Weintrauben und Weinen.

Nach kurzem Anstieg ist die Ruine Kropsburg oberhalb des Winzerortes erreicht. In der Burgschenke sind jetzt am Samstag die Tische bereits für die Gäste gerichtet. Und auch auf der Terrasse genießen die ersten Ausflügler bereits unter großen Sonnenschirmen und alten Bäumen die pfälzische Küche mit Blick in die Rheinebene und das Rebenmeer unterhalb bei St. Martin.

Weiter wandern wir ein Stück den Martinusweg durch Kastanien- und Birkenwald und vorbei an der Lourdesgrotte, am Dichterhain und verschiedenen Brunnen. Der Wald und die Wanderwege sind sehr abwechslungsreich und bringen uns nach zwei tollen Stunden zurück in den Ortskern von St. Martin.

Genießen und Probieren in St. Martin
Spontan entschließen wir uns noch eine Nacht länger in St. Martin zu bleiben, denn es gibt noch so viel zu sehen und vor allem zu kosten. In einer kleinen Weinstube probieren wir den ersten Zwiebelkuchen und neuen Wein in diesem Jahr – einfach lecker. Das ist eine echte pfälzische Spezialität und ein MUSS bei einem Besuch in der Pfalz im Spätsommer oder Anfang Herbst zur Zeit der Weinlese. Und dann kommt auch die Sonne heraus. Angetan bummeln wir durch die Gassen und genießen die Atmosphäre des Dörfchens.

Nur eine Ecke weiter stehen die Türen eines Weingutes weit offen. Im Familienbetrieb „Alte Schlößchen“ ist Weinprobe. Das bedeutet, einfach hineingehen und an der Theke den Wein erfragen, der einen interessiert. Familie Schneider hat die Weinprobierstube gerade neu renoviert. Entstanden ist eine gelungene Mischung zwischen Tradition und Moderne.

In der Weinprobierstube geht es zwanglos zu. Alles kann probiert werden. Zwischendurch neutralisiert ein Stück Brot den Geschmack. Falls der Einkauf etwas größer ausfällt, werden die Weinkisten auch nach Feierabend zum Stellplatz ans Wohnmobil oder zu anderen Übernachtungsorten transportiert. Alternativ gibt es eine Sackkarre. Natürlich laden auch die anderen Winzer im Ort zur Verkostung ein. Inzwischen waren wir hier schon mehrfach Wein kaufen.
St. Martin – Erholung Pur in der Pfalz
Jetzt wollen wir aber noch ein wenig Sonne genießen. Entspannt sitzen wir neben dem Wohnmobil-Stellplatz unter einem Wallnussbaum auf einer Bank mit Blick aufs Hambacher Schloss, den Odenwald, die Rheinebene, St. Martin und die Haardt.

Hier lässt es sich gut aushalten. Am Abend spazieren wir wieder gemütlich durch das Dorf. Heute Abend ist es in den kleinen Gassen voller, da der Ort zu Ehren des Heiligen Martin im Ortskern eine lange Tafel aufgebaut hat. Jeder ist eingeladen, sein mitgebrachtes Essen und Trinken in der Gemeinschaft mit anderen zu verzehren. Dabei wird auch eifrig hin und her getauscht. Auch wir bekommen im Vorbeigehen einen Happen zum Probieren. Das ist wirklich eine schöne Idee, die von jung und alt gerne angenommen wird. Später spielt auch noch eine örtliche Musikgruppe. Wir haben kein Picknick vorbereitet und probieren wieder regionale Köstlichkeiten und Wein in einer der örtlichen Weinstuben.

Sonntagsspaziergang von St. Martin zum Hambacher Schloss
Der Sonntagmorgen begrüßt uns mit einem herrlichen Sonnenaufgang über der Rheinebene. Das Wetter wird schon leicht herbstlich, über der Ebene vor St. Martin liegt erster Nebel. Bald aber wird es klar und warm, ideales Wetter für einen Sonntagsspaziergang oder eine Wanderung. Unsere Freunde kennen das Hambacher Schloss noch nicht. Laut Google Maps und den Informationstafeln am Stellplatz sind es 4,5 Kilometer bis dorthin auf gut ausgebauten Wegen durch die Weinberge.

An dicht mit Weintrauben behängten Reben vorbei und mit schönem Blick auf die Haardt, unser Wanderziel und die Rheinebene, machen wir uns auf den Weg. Bis zum Ortseingang Hambach ist es wirklich ein angenehmer Sonntagsspaziergang, dann geht es aber einen engen und steilen Weg den Schlossberg hinauf. Immer weiter keuchen wir uns den Berg hinauf, passieren die Zufahrtsstraße und landen schließlich nach etwa 20 Minuten anstrengendem Aufstieg auf dem Parkplatz des Hambacher Schlosses (Dieses Stück ist wirklich sehr steil, gutes Schuhwerk und Kondition werden gebraucht).
Von hieraus folgen wir dem neu ausgebauten Wanderweg um den Berg hoch zur Maxburg. Der Fahrweg wäre schneller gewesen. Oben angekommen werden wir mit einem schönen Blick auf die Rheinebene belohnt. An diesem Tag können wir wirklich sehr weit schauen.
Für den Rückweg folgen wir ab Hambach dem Weinstraßenwanderweg zurück nach St. Martin. Dieser ist ebenfalls gut zu laufen.
Nach einem gelungenen Wochenende sagen wir auf Wiedersehen zu St. Martin, wir werden sicher wiederkommen. Weitere Ideen in der Region findest Du in den Hin-Fahr-Tipps zur Pfalz und zum Elsass.
Mit diesem Beitrag nehme ich an der Blogparade von Gecko Footsteps zu den schönsten Kurztrips in Deutschland teil. Denn St. Martin und die Pfalz sind wirklich schön
Reise-Tipps Kurztripp Wochenende Pfalz
Übernachten Sankt Martin mit Wohnmobil
Außer dem Wohnmobil-Stellplatz an der Edenkobener Straße, bieten auch einige Winzer in St. Martin Wohnmobil-Stellplätze an. Hier empfiehlt es sich zu reservieren. Ein weiterer Parkplatz des Ortes ist ebenfalls für Wohnmobile ausgezeichnet, diesen haben wir aber nicht ausprobiert. Auch in den Nachbarorten gibt es viele Möglichkeiten.
Vorsicht: Der Ortskern ist sehr eng und nicht unbedingt für Wohnmobile geeignet.
Ausstattung Wohnmobil-Stellplatz St. Martin
- Öffentliche Toilette, über eine Treppe zu erreichen
- Neben der Toilette befindet sich auch eine öffentliche Entsorgungsstation für Wohnmobile
- Mülleimer
- Informations-Tafeln mit Wanderempfehlungen und Hinweisen auf Weingüter und Restaurants
Übernachtung St. Martin ohne Wohnmobil
Zahlreiche Pensionen, Gästehäuser, Ferienwohnungen und Hotels gibt es in St. Martin. Auch die Übernachtung direkt beim Winzer oder hoch über dem Ort mit Blick auf die Rheinebene ist möglich. Informationen dazu bietet die offizielle Homepage von St. Martin.
Tipps Reise-Ziele in der Nähe
- Speyer und der Kaiserdom
- Weissenbourg (Elsass)
- Edenkoben (Nachbarort)
- Deutsche Weinstraße
Weitere Inspirationen zum Urlaub mit dem Wohnmobil in der Pfalz
- Speyerer Dom – Highlight Kaisersaal und Turmbesteigung
- Kurztrip mit Wohnmobil: Wochenende in St. Martin
- Pfalz mit Wohnmobil: Wochenende in Edenkoben – Liebe auf den zweiten Blick
- Meine Lieblingsbilder Elsass und Pfalz
- Traumstraßen: Deutsche Weinstraße mit dem Wohnmobil
Informationen zur Pfalz (Werbung, Links zu Amazon)



Als Journalistin halte ich mich an den Pressekodex des Presserats. Die Benzinkosten, die Gebühr fürs Übernachten, die Ausgaben für Snacks, Abendessen und Getränke und unsere Einkäufe haben wir alle selbst getragen.
Habt Ihr noch einen Geheimtipp für mich in der Pfalz?
Hallo Katja,
allein der Name des Ortes ist ja schon Programm 😉
Aber es scheint eine wirklich sehr schöne und lohnenswerte Gegend zu sein. Ideal, um mal aus dem Alltag heraus zu kommen. Das werde ich mir auf alle Fälle mal merken.
LG Annette
Liebe Annette, St. Martin ist wirklich zauberhaft und optimal für Erholung. Ich mag es, dass es dort so viele Möglichkeiten gibt. Restaurants, wandern, etc. Und die Pfalz geht natürlich immer. LG Katja
Hallo Katja,
sehr schönes Örtchen und ein guter Tipp für einen Kurztrip. Danke für die Teilnahme an meiner Blogparade.
Gruß, Sabine
Liebe Sabine ich danke Dir sehr, dass Du schöne Orte zusammenstellst und ich dabei sein darf. Ich freue mich schon auf viele Anregungen und neue Entdeckungen. LG Katja
Hi Katja,
sehr schöner Beitrag. War selbst schon mit einem Freund aus der Pfalz in St. Martin. Dazu haben wir ebenfalls noch das Hambacher Schloss besichtigt und sind mit der Sesselbahn von Edenkoben aus zur Rietburg hochgefahren. Insgesamt ein super Tagesausflug. Und eh lohnt sich die Pfalz immer wieder für einen Trip.
Viele Grüße
Andreas
Hallo Andreas, das klingt nach einem tollen Tag in der schönen Pfalz. St. Martin, Hambacher Schloss, Edenkoben und die schöne alte Sesselbahn sind wirklich tolle Ziele. Vielleicht kommst Du ja noch einmal in die Gegend. Dann sag Bescheid.
LG Katja